Burgmuseum ganzjährig täglich durchgehend von 10.00–18.30 Uhr (Nov. bis April von 10–18 Uhr). Burg-Café täglich geöffnet.
Willkommen auf der Burg.
Die Meersburg ist die älteste, noch bewohnte Burg Deutschlands, sie ist Privatbesitz.
Ihre Lage hoch über dem See und ihr Alter machen sie zu der großen Attraktion am Bodensee und zum Wahrzeichen der Stadt Meersburg.
Die Anfänge gehen einer Sage nach auf den Merowinger-König Dagobert I. im 7. Jh. zurück. Unter 44 Fürstbischöfen war sie ab 1211 mehr als ein halbes Jahrtausend im Besitz des Bistums Konstanz. Die Burg ist in keinem Teil der Anlage Ruine, sie ist nie zerstört worden. Das macht den Besuch der über tausendjährigen Burganlage einzigartig.
Das Burgmuseum ist täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr durchgehend geöffnet
(Nov. bis März 10 bis 18 Uhr).
Die Besucher erkunden die Burg auf einem selbständigen Rundgang. Alle 36 Museumsräume sind eingerichtet und beschriftet.
Die Meersburg ist Annette von Droste-Hülshoff Gedenkstätte, der Rundgang führt auch durch die Räume, in denen die berühmte deutsche Dichterin einst gelebt und gewirkt hat.
Themenführungen:
Diese werden von April bis einschließlich Oktober zusätzlich zum Museumsrundgang ohne Aufpreis angeboten. Beginn 10:00 Uhr täglich, alle 30 Minuten, Dauer circa 20 Minuten.
Es gibt folgende Themen zur Auswahl:
+ Der Dagobertsturm
+ Essen und Trinken im Mittelalter
+ Ritter, Rüstung und Turnier
+ Gerichtsbarkeit im Mittelalter
+ Badekultur und Medizin im Mittelalter
+ Annette von Droste-Hülshoff auf der Meersburg
Nähere Information darüber, welche Themenführungen am aktuellen Besuchstag durchgeführt werden gibt es bei Ankunft in der Torwache.
Auf Anfrage und nach schriftlicher Bestätigung gibt es für Gruppen auch Sonderführungen durch die Burg oder zu Annette von Droste-Hülshoff und ihrer Zeit in Meersburg und auf der Burg.
„Belebte Burg“
findet an jeweils einem Wochenende der Monate April bis Oktober statt. Ohne Aufpreis. „Belebte Burg“ steht für authentisch dargestellte Geschichtskultur mit historischen Darstellern zwischen dem 11.-16.Jahrhundert.
Dichterlesungen und Hauskonzerte:
Informationen auf der Homepage und auf Anfrage.
Das Burg-Café:
Das Café ist von 10:00 – 17:30 Uhr täglich geöffnet.
„Omas Kaufhaus“ und „Meersburger Laden“
„Omas Kaufhaus“ mit Schauanlage sowie der „Meersburger Laden“: täglich 10 bis 18:30 Uhr geöffnet.
VERANSTALTUNGEN 2020
(Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten, Stand November 2019)
Belebte Burg Meersburg 2020
18. – 19. April, 01. – 03. Mai, 27. – 28. Juni, 18. – 19. Juli, 15. – 16. August, 05. – 06. September, 10. – 11. Oktober
Droste-Literaturtage Meersburg
21.05. 2020 Der Droste Poetry Slam
Veranstaltung am Eröffnungstag der Droste-Literaturtage 2020 im Renaissancesaal der Burg.
Junge Poetinnen und Poeten slammen um die Gunst des Publikums
2020: Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshoff:
Josephine Lang und Johanna Kinkel
25. Juli 2020 Konzert und Rezitation
01. August 2020 Konzert und Rezitation
Hauskonzerte mit Cristina Haigis und Peter Hastedt in den Privaträumen der Burg
Wenn Mauern erzählen könnten:
2020: Eine noch nie erzählte Geschichte……
Eine noch nie erzählte Geschichte beleuchtet die Vergangenheit der alten Burg
19. September 2020 „Eine noch nie erzählte Geschichte……“
26. September 2020 „Eine noch nie erzählte Geschichte……“
Musik und Lesungen mit Cristina Haigis, Alan Julseth und weiteren Musikanten.
Die Mitwirkenden ziehen mit den Besuchern durch die Burg.
Leben und Lieben zur Zeit der Troubadours
10. Juli 2020 Konzert und Rezitation
22. August 2020 Konzert und Rezitation
Die Schriftstellerin Monika Küble und der Musiker Alan Julseth als singender Troubadour tragen Texte und höfische Liebeslieder aus der Zeit des Minnegesanges im Rittersaal der Burg Meersburg vor.
Gesprochene Anthologie
14. Oktober 2020
Mitglieder der „Meersburger Autorenrunde“ stellen im Burg-Café Autorinnen und Autoren vor und lesen aus ihren Werken.
Erwachsene: 12,80 €
Jugendliche (14-18 Jahre): 10 €
Kinder (6-13 Jahre): 8 €
Ermäßigte: 11,50 €