Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Babyalarm im Affenberg Salem

Last Updated on 03.06.2025 by Domenico

Affenstark – Gesunder Nachwuchs am Affenberg Salem

Auf dem Affenberg in Salem, dem bekannten Tier- und Naturpark am Bodensee, präsentieren derzeit viele der dort lebenden Tierarten ihren Nachwuchs. Besondere Aufmerksamkeit gilt natürlich dem Nachwuchs der Berberaffen, doch auch bei den Störchen, Schwänen und Graugänsen ist für reichen Kindersegen gesorgt. Und beim Damwild rechnet man jederzeit mit der Geburt der Kitze.

(c) Affenberg Salem

Es herrscht Babyalarm am Affenberg in Salem: Los geht es mit Familie Adebar: Ein Blick von unten auf die Horste lohnt sich derzeit gleich doppelt, manches Mal sogar drei- oder vierfach, denn in allen Horsten der 50 Brutpaare gibt es Nachwuchs. Teilweise sind es bis zu vier Küken pro Storchen-Paar, die in den letzten Wochen das Licht der Welt erblickt haben und in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien beobachtet werden können. Beide Elterntiere sind vollauf beschäftigt, denn es kümmern sich Männchen und Weibchen gleichermaßen um den Nachwuchs, damit rund zwei Kilogramm Nahrung pro Tag für zwei halbwüchsige Jungstörche beschafft und angereicht werden können.

Und ist man dann beim Affenfreigehege auf dem Hügel des renommierten Parks angekommen, darf man sich auf vier kerngesunde Berberaffenbabys freuen. Sie sind April und Mai auf die Welt gekommen und wie sagt man so schön: Die Mütter und der Nachwuchs erfreuen sich bester Gesundheit. Bringt man ein wenig Zeit mit, dann kann man alle vier Jungtiere zusammen mit ihren Familien – auch mit den im letzten Jahr geborenen Geschwistern (den sogenannten Jährlingen) – gut beobachten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Affenarten kümmern sich bei den Berberaffen auch die Männchen um den Nachwuchs. Das sind nicht unbedingt auch die Väter der Affenbabys, denn die Weibchen verpaaren sich mit mehreren Partnern. Unter dem Motto „Vaterschaft unbekannt“ kümmern sich verschiedene Männchen um die Jüngsten. Dieses Verhalten dient der Kontaktaufnahme und hilft dem sozialen Netzwerk der männlichen Babysitter.

„Wir freuen uns sehr über den diesjährigen Nachwuchs. Vermutlich wird es noch weitere Affenbabys
in dieser Saison geben. Das ist für unsere Gäste besonders schön, denn so hat man in den nächsten
Wochen die Chance, die Jungtiere in verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten zu können.“, sagt Dr. Roland Hilgartner, der den Park seit vielen Jahren erfolgreich leitet.

Auch nach dem Besuch im Affenfreigehege ist der Kindersegen überall zu beobachten. Auf und am
großen Weiher sieht man die Graugänse, Schwäne und Blesshühner mit ihrem Nachwuchs. Und beim Damwild werden in den nächsten Wochen die ersten Kitze das Licht der Welt erblicken.

Ein Ausflug zum Affenberg lohnt sich in dieser Zeit ganz besonders, denn alle Jungtiere lassen sich ohne Scheu gut beobachten. „Die Tiere fühlen sich bei uns wohl und vertrauen auf eine geschützte Umgebung, in der sie in Ruhe ihren Nachwuchs großziehen können.“, so Dr. Roland Hilgartner, Biologe und Parkleiter des Affenberg Salem.

Proceed Booking