Der Affenberg befindet sich aktuell in der Winterpause. Die neue Saisons startet am 16.03.2024
Knapp 200 putzmuntere Berberaffen tummeln sich hier frei auf einem 20 Hektar großen Waldstück. Es gibt keine trennenden Gitter oder Gräben, die den Besucher von den Tieren trennen. Das Highlight der Berberaffenbande sind die süßen Affenbabys, die ab dem Frühjahr das Licht der Welt erblicken!
Aktuell befindet sich der Affenberg Salem in der Winterpause. Sie fragen sich vielleicht wann der Affenberg Salem wieder geöffnet hat? Ab dem 16.03.2024 startet die neue Saison!
Auf den Dächern des Affenbergs bietet sich ein eindrucksvolles Spektakel! Jedes Jahr ziehen hier rund 50 Weißstorchenpaare ihren Nachwuchs groß. In der Damwildanlage wacht unterdessen Leithirsch „Emil“ über seinen Harem. Der große Weiher, ein gemütlicher Biergarten mit Abenteuerspielplatz, sowie ein gebührenfreier Parkplatz runden das einzigartige Ausflugserlebnis am Affenberg ab.
Der Treewalk vom Affenberg Salem ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Der Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB) hat den Treewalk nämlich mit dem Innovationspreis Bodensee 2023 in der Kategorie “Erlebnisse schaffen/Hospitality” ausgezeichnet. Die Begründung: Der Baumpfad im Freigehege der Berberaffen am Affenberg Salem hinterlässt einen bleibenden Eindruck und begeistert die Gäste nachhaltig.
Der Treewalk ist das neues Highlight vom Affenberg und wurde offiziell am 11. März 2023 eröffnet. Auf bis zu 12 Metern Höhe können Sie die munteren Berberaffen in luftiger Höhe beim Klettern und Fressen beobachten oder dabei zuschauen, wie sie von Ast zu Ast springen und ihr Fell pflegen. Der Baumpfad ist insgesamt 250 Meter lang, hat 11 Hängebrücken und 12 Plattformen.
Wichtige Infos:
Wer vom 21. Oktober bis zum 05. November den Affenberg Salem besucht, kann nicht nur viel erleben, sondern auch tolle Projekte unterstützen. Während den sogenannten Naturschutzwochen informiert der Affenberg über seine Langzeitprojekte mit der NGO Chances for Nature. Und Sie können diese nachhaltigen Projekte ebenfalls unterstützen. Der Affenberg spendet 1 EUR von Ihrer Eintrittskarte an das Projekt Ihrer Wahl. An der Kasse bekommt jeder Gast einen Jeton im symbolischen Wert von einem Euro. Diesen Jeton wirft man am Ausgang des Affenfreigeheges in eine von drei Boxen – jede für ein bestimmtes Naturschutzprojekt. Der Besucher kann somit selbst bestimmen, für welches Projekt sein Euro gespendet werden soll.
Mit dem Motto “In der Haut eines Affenforschers” haben Sie nun die einzigartige Möglichkeit, der Forscherin Dr. Brigitte Schlögl auf einer Tour durch das Affenfreigehege zu folgen – und das sogar noch vor der offiziellen Öffnung für des Affenberg Salems. In diesem außergewöhnlichen VIP-Erlebnis werden Sie Teil des Fütterungsteams, das das Frühstück für die erste Gruppe Berberaffen auf dem Waldboden ausbreitet. Da es sich um Wildtiere handelt, gilt für alle Beteiligten – ob Forscher oder Team – ein striktes Verbot für jeglichen physischen Kontakt wie Anfassen oder Streicheln.
Im Anschluss erklärt Dr. Brigitte Schlögl, wie man die Affen in den verschiedenen Gruppen unterscheiden kann und führt unterschiedliche Verhaltensexperimente mit den Tieren durch. Die perfekte Gelegenheit also, um die Affen hautnah zu erleben und etwas über die Berberaffen zu lernen.
Wichtige Infos:
Hier mehr Infos erhalten und direkt anmelden: Affenforscher Affenberg Salem