Der Frühling und Sommer hat es in sich – die attraktive Ferienregion St. Gallen-Bodensee auf der Schweizer Seeseite blüht auf. Jetzt heißt es raus an die frische Luft und dank den wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut neue Energie tanken. Am Südufer des Bodensees finden Sie alles, was Ihr Paddelherz höher schlagen lässt. Hier können Sie in lauschigen Uferoasen mit Seeblick feine Spezialitäten genießen, finden die passende Stand-up-Paddle-Ausrüstung und beweisen Ihr Können in verschiedenen SUP-Kursen. Spätestens, wenn Sie sich frühmorgens oder bei Sonnenuntergang auf eine Stand-up-Paddle Tour einlassen und über das klare Wasser des Bodensees gleiten, haben Sie sich in den Bodensee verliebt! Genieße Sie Ihren Urlaub in St. Gallen und der Bodenseeregion!
Die Stadt St. Gallen in der Schweiz bietet Besuchern eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten. Von modernen Hotels im Herzen der Stadt St. Gallen bis hin zu traditionellen Gasthäusern auf dem Land gibt es eine breite Palette an Optionen. Die Karte zeigt direkt die Lage von möglichen Hotels and. Über einen Klick bekommst du mehr Informationen zur Unterkunft. Du kannst auch einfach die Suchleiste nutzen, um schnell eine Übersicht an Hotels in St. Gallen zu erhalten.
Erleben Sie die vielfältige Region im Vierländereck zwischen Bodensee und Säntis im Frühling. Wie wäre es mit einer kulinarischen Wanderung von St. Gallen bis zum Rhein im Vierländereck? Nach der ersten Etappe über blühende Wiesen und durch schattige Wälder serviert Ihnen das Restaurant Bären eine reichhaltige Vorspeise mit Gruber Spezialitäten. Mit neu gewonnener Energie machen Sie sich auf den Weg hoch zur Wirtschaft Rossbüchel und dem Aussichtspunkt Fünfländerblick. Genießen Sie die Köstlichkeiten aus der regionalen Küche und den spektakulären Blick über den Bodensee und auf fünf Länder: die Schweiz, Österreich, sowie die ehemaligen eigenständigen Staaten Baden, Württemberg und Bayern. Nun folgt der Abstieg zum Ausflugsziel Steiniger Tisch, wo bereits eine wohlverdiente Nachspeise bei bestem Ausblick über die Thaler Rebberge auf Sie wartet. Die letzte Etappe endet beim Bahnhof Rheineck, wo Sie die S-Bahn bequem zurück nach St. Gallen bringt. Freuen Sie sich auf malerische Landschaften, grandiose Aussichten, romantische Dörfer, wunderschöne Wälder und vor allem auf feine kulinarische Leckerbissen!
St. Gallen bietet auch eine Fülle von kulturellen Aktivitäten. Lassen Sie sich von vielzähligen Museen wie dem Naturmuseum mitreißen und gehen Sie spannenden Geschichten der Region auf den Grund. Im Museumsviertel der Stadt fügen sich Ausstellungshäuser wie die Perlen einer Kette aneinander. Zusammen mit dem Theater und der Tonhalle bildet das Kunstmuseum St. Gallen das pulsierende Zentrum der Museumsstadt. Das 1877 von Johann Christoph Kunkler im neoklassizistischen Stil errichtete Gebäude lädt ein zum Flanieren durch die Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart. Erleben Sie internationale Wechselausstellungen, wo Meisterwerke der Vergangenheit auf herausragende Vertreter zeitgenössischer Kunst treffen. Und was wäre eine Textilstadt wie St.Gallen ohne ein Textilmuseum? Es beherbergt seit 1887 im «Palazzo Rosso» eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen.
Weltbekannt ist St. Gallen als UNESCO-Weltkulturerbestadt mit der Stiftsbibliothek und Kathedrale. Der Stiftsbezirk St.Gallen war eines der bedeutendsten geistigen Zentren des europäischen Abendlandes. Und auch heute noch ist der Geist der Benediktinermönche spürbar, wenn man den Stiftsbezirk St. Gallen betritt. Der bauliche Reichtum mit der barocken Kathedrale und der beeindruckende Bestand von original erhaltenen Handschriften machen den Stiftsbezirk zum Ort der kulturellen Überlieferung. Die dazugehörige Stiftsbibliothek ist die älteste Bibliothek der Schweiz und eine der grössten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Ihr Rokokosaal gilt als einer der schönsten des Landes. Die 170’000 Bücher und 2’000 Originalhandschriften aus dem Mittelalter offenbaren die Entwicklung der europäischen Kultur und beinhalten grundlegende Werke der europäischen Geistesgeschichte.
Extra-Tipp
Stadtführungen St. Gallen: Die beste Art, die Weltkulturstadt kennen zu lernen, ist die
Teilnahme an einem öffentlichen Stadtrundgang.
Dezember bis April:
Altstadtführung durch St. Gallen mit UNESCO-Weltkulturerbe: jeden Samstag 11.00-12.30 Uhr
Mai bis Oktober:
Altstadtführung mit UNESCO-Weltkulturerbe: jeden Montag, Mittwoch und Samstag: 11.00 bis 12.30 Uhr
Altstadtführung mit textilem Touch: einmal im Monat, mittwochs: 11.00 bis 12.30 Uhr
November:
Altstadtführung mit UNESCO-Weltkulturerbe: Samstage, 4.11.2023 und 25.11.2023: 11.00 bis 12.30 Uhr
Altstadtführung mit textilem Touch: Samstage, 11.11.2023 und 18.11.2023: 11.00 bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information im Stiftsbezirk, Bankgasse 9, St. Gallen
Reservation: www.st.gallen-bodensee.ch/stadtfuehrungen