Museum und Café: Di. bis So. und an Feiertagen 10–17 Uhr Gruppenführungen: Museum, Jüdisches Viertel und Jüdischer Friedhof nach Voranmeldung
Eingerichtet in der 1864 erbauten Villa Heimann-Rosenthal spannt das Museum den Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, von der unsicheren Existenz der „Schutzjuden“ über religiöses Leben und bürgerliche Emanzipation bis zur Ver folgung, Flucht und Vernichtung im Nationalsozialismus. Individuelle Lebensgeschichten und Objekte erzählen von einem Leben zwischen Migration und Heimat, Tradition und Veränderung. Das Museum bietet mehrsprachige AudioGuides und eine Kinderausstellung ab 6 Jahren. Im Museumscafé werden die Besucher mit jüdischem Hochzeitskuchen und Kaffee, Bagels und Wein verwöhnt – im Sommer auch draußen im Garten. Vor den Toren der Stadt kann der seit 1617 angelegte Jüdische Friedhof besichtigt werden.
Jüdisches Viertel, Foto: Dietmar Walser
Erwachsene: 8 €
Ermäßigte: 5 €
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre: frei