Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Internationale Bodenseewoche 2025: Sommermomente am Bodensee

Last Updated on 17.06.2025 by Domenico

60. Bodenseewoche in Konstanz: Segelsport, Sommerstimmung und maritimes Lebensgefühl

Konstanz zeigte sich von seiner schönsten Seite: Vom 12. bis 15. Juni wurde der Hafen der Konzilstadt zur Bühne für die 60. Internationale Bodenseewoche und stand ganz im Zeichen von Wassersport, Musik, Kultur und entspanntes Flanieren. Bei frühsommerlichem Bilderbuchwetter kamen tausende Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus nach Konstanz und wurden mit einem Programm belohnt, das auf Wasser und Land Tradition, Party und Genuss aufs Schönste verband.

© MTK/Philipp Uricher

Segelregatten, Dampfboote und italienische Eleganz

Das Herzstück der Bodenseewoche bildeten einmal mehr die Schiffe auf dem Bodensee. Rund 160 Boote gingen in verschiedenen Regatten und Formaten an den Start. Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt: hochmoderne Rennboote hielten das Publikum in Atem, historische Segelyachten sorgten für großes Staunen, und auch liebevoll restaurierte Dampfboote waren vertreten.

Zum ersten Mal war in diesem Jahr der RIVA-Club Deutschland mit seinen eleganten Mahagonibooten dabei – zur Freude der Besucherinnen und Besucher, die ein ums andere Mal einen Schnappschuss der wunderschönen Boote des italienischen Herstellers machten. Ebenfalls neu dabei: die DS Hohentwiel und MS Oesterreich der Historischen Schifffahrt Bodensee, die die weite Reise von Hard nach Konstanz auf sich genommen hatten und ihre Gäste bei den Ausfahrten mit auf eine kleine Zeitreise nahmen. Rundfahrten mit der Weißen Flotte (BSB) rundeten das Schifffahrts-Erlebnis auf dem See ab.

Spektakel auf dem Wasser: Wasserski-Show und leuchtende Fontänen

Zwei weitere Highlights auf dem Bodensee waren die Wasserskishow vom Deutsch-Schweizer-Motorboot Club (DSMC) und die spektakuläre Fontänenshow des Feuerwehr-Löschboots am Samstagabend.

Gleich zweimal legten die Athletinnen und Athleten vom DSMC spektakuläre Stunts aufs Wasser. Am Freitagabend bei einer stimmungsvollen Nightshow, dann nochmal am Sonntagmorgen. Sie zeigten Pyramiden auf dem See, Bootsumrundungen auf einer kleinen Holzplatte, Fahnenwirbel bei Highspeed – und das Publikum? Blieb trotz Regen am Sonntag an der Promenade stehen. Wer so lange ausharrt, weiß: Diese Shows waren sehenswert.

Ein bisschen ruhiger, aber mindestens genauso schön war die Show der Feuerwehr Konstanz. Tagsüber konnten Interessierte das moderne Löschboot im Hafen aus nächster Nähe betrachten. Am Samstagabend hatte das Löschboot dann aber seinen großen Auftritt: Mit leuchtenden Fontänen glitt es von der Seestraße in Richtung Hafeneinfahrt, vorbei an der erleuchteten Imperia – ein Schauspiel, das wohl nur eine Stadt wie Konstanz in dieser Form bieten kann.

© MTK/Philipp Uricher

Sommerliche Musikabende mit Blick auf den See

Nicht nur auf dem See, auch an Land wurde gefeiert. Die Promenade verwandelte sich ab Nachmittag in eine Party-Location. Jazz, Rock und elektronische Sounds sorgten für gute Laune bis spät in die Nacht. Unter dem Motto „Sail & Sound“ wurde getanzt, gechillt und einfach das Leben gefeiert. Die Kulisse auf der Konzilmole mit beleuchteter Stage, der See im Hintergrund und die warmen Temperaturen des Abends sorgen für tolle Sommermomente.

Ein besonderes Highlight war das Bridgerton-Crossover-Konzert mit der Bodensee Philharmonie, das klassische Musik mit modernem Serienflair verband. 

VFB Stuttgart erst regional, dann international

Die Freude war auch bei vielen Menschen am Bodensee groß: Der VFB Stuttgart gewann vor kurzem den DFB Pokal und spielt in der kommenden Saison wieder auf der internationalen Bühne. Aber davor ist der Fußballverein mit „VfB im Ländle“ auf großer Sommertour in der Region – mit erstem Stopp in Konstanz. Im Gepäck hatten die Stuttgarter am Samstagnachmittag nicht nur den Pokal, sondern auch viele Mitmachaktionen für große und kleine Fußballfans, darunter eine klassische Torwand, die für Spaß und Spannung sorgte.

© MTK/Philipp Uricher

Schlendern, Stöbern, Genießen: der Maritime Markt

Der Maritime Markt entlang der Hafenpromenade war der perfekte Ort zum Entdecken und Genießen. Zwischen dem Konzil und dem DSMC reihten sich Stände mit Segelbedarf, Outdoor-Gear, schicken Accessoires und handverlesenen Lifestyle-Produkten, aber auch ein neuer Whirlpool für den Garten oder gar ein ganzes Riva Boot konnte direkt vor Ort gekauft werden – man gönnt sich ja sonst nichts.

Besonders beliebt: das kulinarische Angebot. Frischer Backfisch, Austern, Eis aus der Region, Kaviar; dazu der Blick auf die Alpen und das sanfte Schaukeln der Boote im Hafen. Shopping mit Urlaubsgefühl.

Verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt

Am Sonntag öffneten die Geschäfte der Innenstadt ihre Türen und viele nutzten das Angebot, um bei entspanntem Bummeln durch die Gassen neue Lieblingsstücke zu entdecken. Inhaberinnen und Inhaber kleiner Boutiquen, Feinkostläden und Cafés zeigten sich begeistert vom großen Andrang. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten Infostände, Mitmachaktionen, kulinarische Angebote vom Hockey Club Konstanz und dem Ravensburger Spieleland sowie eine Band, die auf der Marktstätte stimmungsvoll – und völlig zurecht – eine Ode an den Bodensee sang: „Die Fischerin vom Bodensee“.

© MTK/Philipp Uricher

Ein gelungenes Jubiläum – dank ca. 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

Klaus-Peter Wehner, Veranstaltungsleiter der Internationalen Bodenseewoche, hatte vorab einen Wunsch geäußert: „Wenn ich am Sonntag durch die Promenade schlendere, hoffe ich, viele lächelnde und glückliche Gesichter zu sehen.“ Dieser Wunsch ging in Erfüllung. Die Organisatorinnen und Organisatoren der Bodenseewoche, vom Verein Treffpunkt Konstanz über die städtische Tourismusgesellschaft bis hin zu den Partnern aus dem Wassersport, zeigten sich auch aus diesem Grund insgesamt sehr zufrieden. Die Besucherzahlen waren hoch, das Feedback durchweg positiv. Dabei ist es Wehner wichtig zu betonen, dass dieser Erfolg nicht ohne die Unterstützung von knapp 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer möglich gewesen wäre.

Konstanz hat mit der 60. Bodenseewoche gezeigt, wie sich sportlicher Wettbewerb, kulturelle Vielfalt, regionale Qualität und entspannter Lifestyle miteinander verbinden lassen. Es war ein Fest für alle, die den Bodensee lieben und ein würdiges Jubiläum für eines der traditionsreichsten maritimen Events in der Region. Eric Thiel, Geschäftsführer von Marketing und Tourismus Konstanz, hatte es schon vorab auf den Punkt gebracht: „In dieser Qualität schaffen es nur wenige Städte, so ein so schönes Event zu veranstalten. Denn nur wenige Orte bieten ein so überzeugendes Zusammenspiel aus Wasser, Kultur und Geschichte“. 

Proceed Booking