Last Updated on 24.03.2025 by Domenico
Last Updated on 24.03.2025 by Domenico
Seit dem 15. März 2025 ist es wieder soweit: Der beliebte Tier- und Naturpark Affenberg Salem öffnet nach der Winterpause seine Tore und lädt Besucher ein, Berberaffen, Störche, Damwild und viele weitere Tiere hautnah zu erleben. Wer einen Urlaub am Bodensee macht, sollte sich dieses besondere Naturerlebnis nicht entgehen lassen!
Während für viele der Winter eine ruhige Jahreszeit ist, wurde am Affenberg Salem fleißig gearbeitet. Das Team hat die Wintermonate genutzt, um das weitläufige Areal zu pflegen, Reparaturen durchzuführen und neue Projekte voranzutreiben. Das Ergebnis: Pünktlich zum Saisonstart 2025 erwarten Besucher und Tiere perfekte Bedingungen.
Seit 2021 ist der Affenberg Salem als „Echt nachhaltiges Erlebnis“ am Bodensee ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde die Zeit genutzt, um den Wald weiter zu stabilisieren – mit der Pflanzung von rund 500 neuen Bäumen, darunter Douglasien, Lärchen, Küstentannen und Atlaszedern. So trägt der Affenberg Salem aktiv zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt bei.
Die Hauptattraktion des Parks sind zweifellos die rund 200 Berberaffen, die hier in einem weitläufigen Freigehege leben. Sie sind vom Aussterben bedroht, doch im Salemer Affenberg können Besucher sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Besonders spannend: Die acht Jungtiere, die im vergangenen Jahr geboren wurden, haben ihren ersten Winter bestens überstanden. Ein weiteres Highlight ist der Treewalk, ein Baumwipfelpfad in bis zu 12 Metern Höhe, von dem aus man die Tiere aus einer ganz neuen Perspektive erleben kann.
Nicht nur die Affen sorgen für beeindruckende Erlebnisse: Auch die Störche am Affenberg erzählen spannende Geschichten. Nach ihrem Winterquartier kehren sie in diesen Wochen in ihre Horste zurück, und ihr typisches Klappern ist wieder über den Dächern des Parks zu hören. Die Paarungszeit beginnt, und mit etwas Glück kann man sogar das Werben und Balzen der Tiere beobachten.
Wer noch tiefer in das Geschehen am Affenberg eintauchen möchte, kann sich auf die wöchentlichen „Affenberg Diaries“ freuen. Jeden Freitag gibt Pressesprecherin Tanja Milena Lange auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok spannende Einblicke hinter die Kulissen des Parks. Mit ihrem fundierten Wissen berichtet sie beispielsweise über bestimmte Gruppen von Berberaffen in Marokko, die Nachfahren der Tiere vom Affenberg in Salem und vom Partnerpark in Kintzheim im Elsass sind. 1986 wurden rund 200 Tiere dort ausgewildert. Da die Berberaffen in dieser Region ausgestorben waren, handelt es sich um direkte Nachfahren. Es bleibt also mehr als spannend in diesem abwechslungsreichen, und unterhaltsamen Format.