Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

100 Jahre Müller-Thurgau Schmuggel: Sonderausstellung im vineum bodensee

Last Updated on 25.03.2025 by Domenico

Sonderausstellung im vineum bodensee erzählt die Geschichte eines verbotenen Erfolgs

Der Bodensee ist nicht nur eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, sondern auch eine Hochburg für Weinliebhaber. Eine der berühmtesten Rebsorten der Vierländerregion ist der Müller-Thurgau. Doch wussten Sie, dass die ersten Rebstöcke dieser Traube einst heimlich über den Bodensee geschmuggelt wurden? Und das vor genau 100 Jahren.

Vom 11. April bis 2. November 2025 widmet das vineum bodensee in Meersburg dieser besonderen Geschichte eine außergewöhnliche Sonderausstellung. Sie nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Müller-Thurgau-Rebe und zeigt, wie eine illegale Aktion den Weinbau am Bodensee revolutionierte.

Ein riskantes Abenteuer und die Geburt eines Klassikers

Die Geschichte beginnt im April 1925: Zwei Männer wagen eine gefährliche Überfahrt vom Schloss Arenenberg über den Bodensee nach Immenstaad – mit jungen Rebstöcken im Gepäck. Ihr Ziel: Die Region mit einer neuen, vielversprechenden Rebsorte zu bereichern. Was damals als Schmuggel begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Heute gehört Müller-Thurgau zu den beliebtesten Bodensee-Weinen und ist aus der regionalen Weinkultur nicht mehr wegzudenken.

Die Ausstellung im vineum bodensee erzählt dieses spannende Kapitel der Weinbaugeschichte durch historische Dokumente, interaktive Erlebnisse und multimediale Installationen. Besucher erfahren, wie sich der Anbau der Rebsorte in den letzten 100 Jahren entwickelte und welchen Einfluss der Bodensee mit seinem einzigartigen Klima darauf hatte.

Kunst trifft Wein: Das erwarten die Besucher bei der Sonderausstellung

Neben den historischen Aspekten setzt die Ausstellung auch auf künstlerische Gestaltung: Gesine Mahr, preisgekrönte Bühnen- und Kostümbildnerin, bringt das Schmuggelabenteuer mit aufwendigen Inszenierungen zum Leben. Katharina Wibmer, international bekannte Videokünstlerin, ergänzt die Ausstellung mit multimedialen Elementen, die Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll verknüpfen.

Diese kreative Umsetzung macht den Ausstellungsbesuch nicht nur informativ, sondern auch zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne.

Wichtige Infos zum vineum bodensee:

  • Öffnungszeiten

    Sonderausstellung 11.04 bis 02.11.2025

    Dienstag – Sonntag und an Feiertagen 11 – 18 Uhr

  • Eintrittspreise (ohne ständige Ausstellung)

    Erwachsene   5,00€

    Ermäßigt         3,00€

    Gruppen         4,00€ pro Person (ab 10 Personen)

  • Eintrittspreise (inkl. ständige Ausstellung)

    Erwachsene   9,00€

    Ermäßigt         7,00€

    Gruppen         8,00€ pro Person (ab 10 Personen)

  • Gebuchte Führungen auf Anfrage

    Führung durch die Sonderausstellung 60,00€

    Führung durch die Sonderausstellung plus 3er Müller-Thurgau Weinprobe 140,00€

Proceed Booking