Last Updated on 28.05.2025 by Domenico
Last Updated on 28.05.2025 by Domenico
Wenn sich die Uferpromenaden von Konstanz und Kreuzlingen in eine neun Kilometer lange Schatzsuche verwandeln, dann begeistert wieder der grenzüberschreitende 24 Stunden Flohmarkt die Menschen. Am 28. und 29. Juni laden über 1.000 Stände laden rund um die Uhr zum Stöbern, Handeln und Entdecken ein.
Der Verkauf beginnt am Samstag gestaffelt: In Kreuzlingen um 16 Uhr, auf der deutschen Seite in Konstanz ab 17 Uhr unter anderem am Rheinufer, Winterersteig und Stephansplatz. Ab 18 Uhr ist das gesamte Gelände geöffnet, inklusive Kunsthandwerkermarkt und Streetfood-Ständen. Der Markt läuft nonstop bis Sonntag, 17 Uhr.
Besonders beliebt sind auch in diesem Jahr die themenspezifischen Sondermärkte, die dem Flohmarkt seine unverwechselbare Vielfalt verleihen. Auf dem Krämermarkt am Schottenplatz gibt es antike Möbel, Vintage-Kleidung, Schmuck und Haushaltsraritäten zu entdecken. Wer sich für Musik oder Comics interessiert, wird beim Comic- und Schallplattenmarkt im Alexander-Humboldt-Gymnasium fündig. Technikfans kommen im Bürgersaal auf ihre Kosten: Dort dreht sich alles um Modellautos und Eisenbahnen. Der Kunst- und Kreativmarkt auf dem Vorplatz der Lutherkirche bietet handgemachte Unikate, liebevoll gestaltete Accessoires und kreative Dekoideen.
Tipps für Besucherinnen und Besucher: Mehr Erleben auf dem 24 Stunden Flohmarkt
Am besten mit dem Fahrrad oder Bus anreisen – die Stadtwerke Konstanz informieren rechtzeitig über Sonderfahrpläne.
Für Einkäufe Rucksack, Stofftasche oder Bollerwagen mitbringen – oder ein Lastenrad von konrad nutzen.
Wer spontan einen Stand anbieten möchte, kann diesen noch über Reservix buchen
Der 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen ist nicht nur ein Marktplatz, sondern ein kleines Festival am Bodensee. Das Mahagoni Kollektiv sorgt mit Livemusik für gute Stimmung am Schottenplatz. Künstlerinnen und Künstler aus der Region setzen kreative Impulse entlang der gesamten Strecke. In der offenen Siebdruckwerkstatt entstehen durch Upcycling neue Lieblingsstücke aus alter Kleidung.
Der 24h-Flohmarkt ist die größte Nachhaltigkeitsveranstaltung in der Vierländerregion Bodensee. Ein Mehrwegkonzept reduziert Abfall, und der Schwerpunkt liegt klar auf Wiederverwendung: Rund 80 % der Aussteller kommen aus der Region und verkaufen Gebrauchtes aus dem eigenen Haushalt. Das kulinarische Angebot ist ebenfalls nachhaltig mit veganen und vegetarischen Gerichten, regionalem Bier wie dem Reichenau Inselbier und fairer Produktion.
Partner des 24 Stunden Flohmarkts:
Der 24-Stunden-Flohmarkt wird unterstützt von regionalen Partnern: Randegger Ottilien-Quelle, Reichenauer Inselbier, OTTO MÜLLER, Sparkasse Bodensee, Stadtwerke Konstanz und SCHWARZ Außenwerbung.