Mai bis Oktober: Täglich von 9 – 17 Uhr
November bis April: Di- So. von 10 – 17 Uhr
Letzter Einlass: 16:30
Mit über 1.500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt das Zeppelin Museum in Friedrichshafen lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt. In der Ausstellung wird das Fliegen nach dem Prinzip “Leichter als Luft” anschaulich erklärt und an Experimentierstationen und dem Zeppelin- Flugsimulator erlebbar gemacht. Highlight ist die Teilrekonstruktion des legendären LZ 129 Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die nach historischen Plänen in Originalgröße nachgebauten Passagierbereiche der LZ 129 und kann so hautnah erleben, wie man sich als Passagier dieser innovativen Luxusliner der Lüfte fühlte.
Das Zeppelin Museum im Bauhausgebäude des Hafenbahnhofs verfügt auch über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Künstler wie Otto Dix, Max Ackermann oder Willi Baumeister. Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichshafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst.
In 2023 mit den großen Wechselausstellungen „Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension“, „Kryptomania. Die Verheißungen der Blockchain“ und „Into the deep. Minen der Zukunft.“ Die letzte Ausstellung wurde sogar vom Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee (VTWB) mit dem Innovationspreis Bodensee 2023 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Begründung: “Into the deep” behandelt die komplexe Zukunft des Rohstoffabbaus und deren mögliche Auswirkungen. Auf diese Weise behandelt die spannende Ausstellung eines der wichtigsten Globalthemen unserer Zeit und reflektiert auch über die Rolle des Zeppelins. Mit Exponaten der eigenen Sammlung stellt das Zeppelin Museum die Frage nach der Etablierung von Aluminium als Werkstoff des Luftschiffbaus und seiner Impulswirkung für die Materialforschung. Sie können die preisgekrönte Ausstellung noch bis zum 05.11.2023 im Zeppelin Museum erleben.
Ermäßigte Karten gelten für Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Arbeitslose.
Hier geht es zum Ticketkauf
Informieren Sie sich über Veranstaltungen, Workshops, Führungen für Groß und Klein und Eintrittspreise auf www.zeppelin-museum.de