THEATERKASSE im KulturKiosk, Wessenbergstraße 41, 78462 Konstanz
Tel. 07531 – 900 2150, theaterkasse@konstanz.de
Kassenöffnungszeiten 2023: Di-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Sie wollen wirklich etwas erleben am Bodensee? Etwas worüber es sich zu erzählen lohnt? Kommen Sie nach Konstanz und besuchen Sie das Theater. Die älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands und jung wie eh und je!
Das Theater Konstanz tritt ein für Solidarität, Freiheit und Dialog, zeigt Vielfalt auf und präsentiert große Geschichten in einer Mischung aus klassischem Theater und neuen Formen. Von Kammerspiel, Schauspiel, Komödie, Musical, Kinder- und Jugendstücken bis zu mobilen Theaterabenteuern ist ein breites Spektrum geboten. Gespielt wird mit eigenem Ensemble. Neben dem sehr vielfältigen Programm im Erwachsenentheater liegt der Fokus auch auf Kinder- und Jugendstücken mit Spaß und Anspruch.
In der Spielzeit 2022/2023 erlebt man u.a. noch “Wer hat Angst vor Virgina Woolf?”, “Morgen ist auch noch ein Tag” über den frischgebackenen Pensionär Karl und seine davon überforderte Familie, “Einfach Leute” mit der Frage, was es heißt, es “geschafft” zu haben, sowie das rasante musikalische Stück “Eine Sommernacht”. Das STADTENSEMBLE, bestehend aus Menschen der Region, feiert bei der Uraufführung “(Keine) Panik auf der Titanic” mit einer “Brise” Humor und einer Handbreit Musik unterm Kiel einen schaurig-fröhlichen Untergang.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist Theater auf dem Münsterplatz. Auch im Sommer 2023 verwandelt sich der Platz wieder in eine fantastische Bühne. Gezeigt wird dieses Jahr “Der eingebildete Kranke”, Molières Komödie mit erwünschten Nebenwirkungen.
Mehr erleben mit dem Theater Konstanz! Wir freuen uns auf Sie.
Theaterprogramm: www.theaterkonstanz.de
Spielstätten
Stadttheater- Konzilstr. 11, Werkstatt – Inselgasse 2, Spiegelhalle – Hafenstr. 12
78462 Konstanz
Auch dieses Jahr führt das Theater Konstanz wieder direkt neben dem berühmten Münster Unserer Lieben Frau ein Freilichttheater auf. Bis zum 22.07 können Sie noch dieses einmalige Theatererlebnis live erleben. In diesem Jahr führt das Ensemble unter der Regie von Christina Rast Molières Komödie “Der eingebildete Kranke” auf. Protagonist der Komödie ist der wohlhabende Herr Argan, der wie ein typischer Hypochonder von allen denkbaren – und auch undenkbaren – Krankheiten dieser Welt leidet. Hier finden Sie mehr Infos zum Münsterplatz Open-Air.