Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen – Pfahlbauten Bodensee

0
Info
  • Öffnungszeiten 2025:

    Ab 17. Mai bis 30. September: täglich 09:30 – 18:00 Uhr

    Ab 01. Oktober bis 02. November: täglich 10:00 – 17:30 Uhr

    Ab 03. November bis 30. November: Sa/So 10:00 – 16:30 Uhr, Di-Do 14:00-15:00 Uhr Winterführung, Mo-Fr für Gruppen (ab 15 Personen) nach Voranmeldung.

    Dezember: Di-Do 14:00-15:00 Uhr Winterführung, Mo-Fr für Gruppen (ab 15 Personen) nach Voranmeldung.

    Januar und Februar 2026: Di-Do 14:00-15:00 Uhr Winterführung, Mo-Fr für Gruppen (ab 15 Personen) nach Voranmeldung.

    März 2026: Sa/So 10:00 – 16:30 Uhr, Di-Do 14:00-15:00 Uhr Winterführung, Mo-Fr für Gruppen (ab 15 Personen) nach Voranmeldung.

    Ab 1. April 2026: täglich geöffnet

  • Strandpromenade 6
    DE-88690 Uhldingen-Mühlhofen
  • 07556/928900
Details

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen – Neue Pfahlbauten zeigen Weltkulturerbe

2011 wurden die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seit 102 Jahren macht das Pfahlbaumuseum dieses versunkene Welterbe wieder sichtbar. Es zählt zu den beliebtesten Freizeitzielen am Bodensee und ist eines der größten archäologischen Freilichtmuseen Europas. Mit dem Jahresmotto „Haus am See – Wie Pfahlbauer bauen“ startet es in die Saison. Kernstück des Freilichtmuseums sind 23 originalgetreu nachgebaute Pfahlbauten, in denen Sie die Museumsguides informieren. Die Häuser in Deutschlands ältesten archäologischem Freilichtmuseum üben eine besondere Faszination aus. Auf der weitläufigen Anlage ist an jeder Ecke etwas Neues zu erkunden. Auf dem Rundgang genießen die Gäste die Freilichtanlage mit ihrem wunderbaren Flair in der idyllisch gelegenen Bucht am Rande des Naturschutzgebietes. Von den Museumsdörfern aus hat man einen grandiosen Ausblick auf den ganzen Überlinger See. In den beiden Gründungshäusern des Museums wird eine Ausstellung zu den Anfängen des Museums gezeigt. Es folgen die Dörfer aus der Bronzezeit (Unteruhldingen und Wasserburg Buchau) und der Jungsteinzeit. Im anschließenden Parcours entdecken Kinder die Welt der Steinzeit spielerisch. Hier finden in den Ferienzeiten spezielle Aktionen statt. Im Pfahlbaukino (in den Ferien und an Wochenenden geöffnet) werden thematisch unterschiedliche Filme zur Archäologie gezeigt.

Bild 1: Das „Neue Museum“ in den Pfahlbauten Unteruhldingen © Pfahlbaumuseum/ Achim Mende

Bild 2: © Pfahlbaumuseum

Bild 3: Die Pfahlbauten aus dem Projekt „Außerirdisch schön“ von Achim Mende © Pfahlbaumuseum/ Achim Mende

Das „Neue Museum“ bei den Pfahlbauten

2024 wurde im Freilichtmuseum am Bodensee das neue Museum eröffnet. Die über 12 Meter hohe Holzkonstruktion in der Form eines umgedrehten Einbaums dient als Besucherzentrum und Ausstellungshalle. Ein Einbaum, der schwebend in der Halle angebracht ist, wird zum neuen Blickfang für die Museumsgäste. Im Erdgeschoss wird den Spuren der Pfahlbauer nachgegangen. Wie die Taucher den Seegrund erforschen wird ebenso verdeutlicht wie die Bedeutung des Weltkulturerbes für die Pfahlbauten. Hier entdecken die Besucher Originalfunde, darunter 6000 Jahre alte Hüte, den ergonomisch geformte Griff einer Bronzesichel und Jahrtausende alte Hausreste von damals. In der Erzählmaschine „ARCHAEORAMA“ wird das unsichtbare Welterbe sichtbar gemacht. Besucher begleiten Unterwasserforscher auf ihrem Tauchgang, ohne dabei nass zu werden. Die Museumsgäste gehen scheinbar durch die Unterwasserwelt einer Pfahlbausiedlung hindurch.

Das als familienfreundliche und behindertengerechte Einrichtung ausgezeichnete Museum ist weitgehend barrierefrei und mit Kinderwagen zugänglich.

Preise

Preise 2025

  • Erwachsene 14,00 €
  • Kinder von 5 – 15 Jahren 8,50 €
  • Studenten/Schüler ab 16 Jahren 12,00 € (mit Nachweis)
  • Gäste mit Handicap 13,00 € (mit Nachweis)
  • Kinder bis 4 Jahren 0,00 € (in Begleitung der Eltern)
Map

Proceed Booking