Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login

Reisen wie früher: Mit der Räuberbahn zum Adventszauber und Engelsabstieg

Last Updated on 02.12.2024 by Domenico

Sonderfahrten mit der Räuberbahn am 07. Dezember zu den Adventstagen in Aulendorf

Habt ihr Lust, die Vorweihnachtszeit einmal ganz anders zu erleben? Die Räuberbahn nimmt euch mit auf eine Reise zurück in die 1970er-Jahre! Mit historischen „Silberlingen“ – den legendären n-Wagen – und einer Diesellok der Baureihe 218 bringt euch der Sonderzug zu den schönsten Adventsveranstaltungen in der Region: dem Engelsabstieg in Pfullendorf, dem Ostracher Advent und den Adventstagen in Aulendorf.

Organisiert wird die Fahrt vom Förderverein der Räuberbahn zusammen mit der Regionalen öffentlichen Bahn der Stadt Pfullendorf.

Veranstaltungsplan Fahrten Räuberbahn "Adventszauber" und "Engelsabstieg" © Räuberbahn

Weihnachtliche Highlights an der Strecke

Pfullendorfer Adventszauber und Engelsabstieg
Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Dezember, verwandelt sich der historische Marktplatz in Pfullendorf in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt. Der Höhepunkt am Samstag: der Engelsabstieg, bei dem ein Engel vom Kirchturm herabschwebt, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden.

Ostracher Weihnachtsmarkt
Am 7. Dezember erstrahlt die Innenstadt von Ostrach in festlichem Glanz. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Hütten bieten Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und alles, was das Weihnachtsherz begehrt.

Aulendorfer Adventstage
Am zweiten Adventswochenende laden die Aulendorfer Adventstage zum Bummeln ein. Zwischen dem Hotel Arthus und dem berühmten „Hexeneck“ erwarten euch ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt und ein buntes Rahmenprogramm, das fast ausschließlich von örtlichen Vereinen und Einrichtungen gestaltet wird. Musikalische Highlights, eine Tombola und ein Abend-Open-Air mit „Dieters Gesangsauflauf“ runden den Tag ab.

Der Sonderfahrplan: Alle Infos

Damit ihr stressfrei alle Märkte entlang der Strecke erreichen könnt, gibt es einen speziell auf die Veranstaltungen abgestimmten Sonderfahrplan. Auch aus Stuttgart Hbf, Bad Cannstatt, Plochingen, Göppingen, Ulm und Biberach ist durch die Fahrzeugzuführung aus Stuttgart eine umsteigefreie Fahrt bis Pfullendorf (und zurück) möglich.

Hinfahrt:

  • Start in Stuttgart Hbf: 13.03 Uhr
  • Zwischenhalte: Bad Cannstatt (13.11 Uhr), Plochingen (13.26 Uhr), Göppingen (13.39 Uhr), Ulm (14.25 Uhr), Biberach (14.46 Uhr)
  • Weiter ab Aulendorf nach Pfullendorf: 15.13 Uhr, 18.13 Uhr, 20.28 Uhr

Rückfahrt:

  • Abfahrt Pfullendorf Stadtgarten: 16.18 Uhr, 19.18 Uhr, 21.35 Uhr
  • Ab Aulendorf zurück nach Stuttgart: 22.40 Uhr mit Ankunft in Stuttgart Hbf um 00.41 Uhr

Zwischen Aulendorf und Pfullendorf können Fahrkarten wie gewohnt direkt im Zug gekauft werden. Für Reisende zwischen Stuttgart und Aulendorf stehen Fahrkartenautomaten bereit. Es gelten die üblichen Tarife wie bodo, BW-Tarif oder das Deutschland-Ticket.

© Räuberbahn

Musik im Zug – ein besonderes Highlight

Für noch mehr Adventsstimmung sorgt das Programm „Musik im Zug“. Lokale Musiker, darunter Mitglieder der Stadtkapelle Aulendorf, begleiten die Fahrten mit weihnachtlichen Melodien. Die Musiker steigen um 15.13 Uhr in Aulendorf ein und begeistern auf der Fahrt nach Pfullendorf. In der Gegenrichtung könnt ihr sie ab 19.18 Uhr ab Pfullendorf erleben.

Proceed Booking