Last Updated on 24.02.2025 by Domenico
Last Updated on 24.02.2025 by Domenico
Wer am 07. Februar 2025 in Horn laute Knalle gehört hat, keine Panik – das waren keine Schüsse, sondern Wein- und Sektkorken, die im Minutentakt flogen! Grund dafür war die legendäre Big Bottle Party im Wellness-Hotel Hirschen Horn. Und wir? Wir waren mittendrin im exklusiven Kreis der knapp 400 Gäste. Hier sind unsere Eindrücke! (Wer lieber Bewegtbilder sehen möchte, sollte sich unseren Recap auf Instagram anschauen).
Hinweis: Alle Bilder aus dem Artikel wurden vom Fotografen Daniel Schlageter gemacht. Die Bilder wurden uns vom Hotel Hirschen Horn zur Verfügung gestellt.
Wann findet die Big Bottle Party 2026 im Hirschen Horn statt?
Save the date! Die nächste BIG BOTTLE PARTY findet am 27. Februar 2026 statt! Tickets sind ab 03. März 2025 online verfügbar. Wir haben uns den Termin schon rot im Kalender angestrichen.
Das Konzept der Big Bottle Party mag simpel erscheinen: Große Weinflaschen bedeuten großen Spaß. So einfach war es dann aber doch nicht und das ganze Team vom Hirschen Horn hat vorab eine Meisterarbeit erledigt, damit die Party reibungslos ablaufen konnte.
Offiziell gilt: Eine Big Bottle muss mindestens 3 Liter fassen. Das bedeutete für das Team eine echte Koordinationsaufgabe mit den 24 Winzern und Winzerinnen, die nicht nur aus der Bodenseeregion, sondern aus ganz Deutschland, Österreich, Italien und Spanien angereist waren. Natürlich war das kein Zufallsprinzip. Die Auswahl übernahm das Hirschen-Sommelier-Team höchstpersönlich. Pascal Allinger, der Chef-Sommelier des Hauses, hatte dabei eine klare Mission: „Ich wollte den Gästen neue Geschmackserlebnisse bieten.“
Und das ist definitiv gelungen! Neben dem Hirschen-Team waren die Winzer die absoluten Stars des Abends. Sie hatten über 30 verschiedene Weinsorten im Gepäck und das nicht nur in 3-Liter-Flaschen, sondern auch in beeindruckenden 5-, 6- und sogar 12-Liter-Flaschen (der Gigant des Abends!). Die großen Flaschen sind aber nicht (nur) Show sondern auch wichtig für den Genuss – und entsprechen damit genau der Hirschen-Philosophie. Denn edle Tropfen aus großen Flaschen entfalten ihr Aroma besonders harmonisch.
Nach der Ansprache der Familie Amann gönnten wir uns (leicht verspätete) den Apéro in Form des Bodensee Spritz von der Destillerie Senft und Secco vom Weingut Clauß – ein genussvoller Start in den Abend. Danach fackelten wir nicht lange und legten Stopps bei Weingütern wie Vollmayer aus Singen, Kress, Cantina Otello und gefühlt unendlich vielen anderen ein (sicher, dass „nur“ 24 Winzer vor Ort waren?).
Zum Glück gab’s ein Begleitheft, in dem wir unsere Verkostungen festhalten konnten, wobei wir als sehr wohlwollende Jury fast ausschließlich Bestnoten verteilten. Neben den grandiosen Weinen sind uns vor allem die sympathischen Gespräche mit den Winzern in Erinnerung geblieben. Natürlich hatte die Big Bottle Party aber mehr zu bieten als Wein.
Die Party erstreckte sich auf verschiedene Locations, darunter das Gasthaus, die Untersee-Stube und die Alm-Hütte. In jeder Location gab es ein Buffet, das zur Philosophie des jeweiligen Standorts passte. Das Gasthaus servierte regionale Schmankerl und echte Wohlfühlgerichte: zarte Oxenfetzen mit Bratkartoffeln, würziges Oxentatar, käsige Spätzle, hausgemachte Kalbscurrywurst aber auch Austern. Die Alm-Hütte bot ein Käsefondue in Espressotassen. In der Untersee Stube wurde es internationaler. Hier warteten Sashimi vom Thunfisch, ein verführerisches Antipasti-Buffet, Trüffel Spaghetti direkt aus dem Parmesanlaib und Canapés mit Saiblingstatar sowie Tomate-Avocado-Kreationen. Unser Highlight: Die exquisite Käseplatte.
Und das Beste: Das Service Team hat die Leckerbissen in gut portionierten Happen als Flying-Buffet durch die Menge schweben lassen. Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, uns auch hier genauso fleißig durchzuprobieren wie beim Wein. Und was sollen wir sagen? Genau wie dort waren wir auch hier immer wieder begeistert!
Einen handfesten Skandal (so zumindest unserer Meinung) gab es allerdings bei der Auslosung des Gewinnspiels. Aber einen Schritt zurück: Im Verlauf des Abends „flogen“ Hirschen-Feen durch die Menge und verkauften Lose. Direkt kauften wir ein Dutzend Lose mit der gleichen Gewissheit, den Hauptgewinn gezogen zu haben, wie beim Lottospielen den Jackpot geknackt zu haben, nachdem wir die Nummern angekreuzt hatten. Deshalb verbrachten wir – verständlicherweise – auch einen Großteil des Abends schon damit, zu überlegen, an welchem Wochenende wir den Hauptgewinn (eine Übernachtung in der Wellness-Suite Bodensee mit eigener Sauna, Whirlpool und Hot-Pot) einlösen werden. An die möglichen zweiten (Day Spa-Tag mit Massage und Gourmet-Menü) oder dritten Plätze (Genussabend mit 5-Gänge-Menü) dachten wir gar nicht.
Als es dann die Stunde der Auslosung kam, schauten wir dumm aus der Wäsche: Trotz lauten „343“-Rufen (die Nummer unseres erkorenen Hauptgewinn-Loses) und ein paar Bestechungsversuchen (wir wedelten mit Geldscheinen und Kreditkarten) ließ sich die Glücksfee, Hirschen-Chef Martin Amann, nicht beirren und zog KEINE unserer 12 Nummern. Das Schlimmste? Der Hauptgewinner war nicht einmal bei der Ziehung anwesend, sondern hatte es sich in der Eingangslobby gemütlich gemacht. So eine Einstellung hat eigentlich keinen Hauptgewinn verdient! Der einzige Trost war, dass unser Geld für die Lose wenigstens für einen guten Zweck genutzt wurde. Die Einnahmen aus dem Verkauf gingen an die Nachbarschaftshilfe Höri.
Wer eine Pause brauchte, konnte es sich in der Zigarren-Lounge mit handgedrehten 346 Patrim-Zigarren gemütlich machen. In der gemütlichen Lounge, umgeben von Bänken, Kerzenlicht und knisterndem Lagerfeuer, ließ es sich herrlich entspannen. Die edlen Rauchwaren kamen von der Schweizer Manufaktur Ammann, die ihre Zigarren aus feinstem dominikanischen Tabak mit viel Liebe zum Handwerk im benachbarten Alpenland fertigt. Und auch hier haben wir – nein tatsächlich haben wir uns hier nicht durchprobiert, da keiner von uns raucht. Es sah allerdings sehr stilvoll aus.
Ein weiteres großes Highlight waren die vier verschiedenen Live-Bands. Die ersten Stunden begleiteten die Schlegele Kings aus Radolfzell und die Südtiroler Spitzbuben mit den perfekten Klängen zu Wein- und Genussmomenten. Ab 21:30 Uhr heizten die Band Best of Us und Musik-Allrounder Chris Metzger mit Hits, Charts und Evergreens ordentlich ein. Die grandiose Stimmung zog sich bis tief in die Nacht durch alle Genussareale und fand ihren krönenden Abschluss an Charly’s Bar, dem Herzstück des Hotels, benannt nach Seniorchef Karl Amann. Wir müssen gestehen, dass wir zwar nicht jeden der Song wahrscheinlich privat hören würden, aber dennoch haben wir aufgrund der grandiosen Stimmung und Freude mitgesungen, geschunkelt und getanzt.
So ein High-Class-Kulinarik Event zog auch namenhafte Genuss-Influencer wie den „Gastroflüsterer“ Kemal Üres (@kemalueres), Kauzi von @life.of.kauzi und Helena Michel von @yummy_konstanz an. Auf der Party haben wir ebenfalls Christiane Schwarz vom Schwarz Verlag getroffen, die jüngst gemeinsam mit dem Wellnesshotel das erste Hirschen-Magazin herausgebracht hat.
Als wir am nächsten Morgen (leicht verkatert) aufgestanden sind, erinnerten wir uns gerne an die Big Bottle Party zurück. Wir haben nicht nur hervorragende Weine genossen und fantastisch gegessen sondern auch mit vielen sympathischen Menschen sprechen dürfen. Dabei möchten wir die Gastfreundschaft der Familie Amann und des ganzen Hirschen-Teams hervorheben. Der exzellente Service hat viel dazu beigetragen, dass wir einen wundervollen Abend erleben durften.
Mit der Big Bottle Party hat das Hirschen ein einzigartiges Event geschaffen, das Genuss und Geselligkeit in den Vordergrund stellt. Die Veranstaltung spiegelt die Philosophie des Hauses wider und ist eine tolle Möglichkeit, das Konzept kennenzulernen.
Wir freuen uns schon auf die Big Bottle Party 2026!