Freitag-Sonntag, 14-17 Uhr
Wie leben die Menschen an und mit der Grenze? Warum gibt es sie und wie lange schon? Damit befasst sich die Ausstellung „Hüben und Drüben“ in einem ehemaligen Luftschutzkeller unter dem Kreuzlinger Museum Rosenegg. Schauspieler/-innen aus der Schweiz und Deutschland geben in kurzen Clips Einblick ins Thema. Ein Kartenset ermöglicht via QR-Code, direkt an der Grenze etwas über die Grenze zu erfahren. Darüber hinaus stellt das Museum Persönlichkeiten vor, Erfinder, Künstlerinnen oder eine berühmte Psychiater-Dynastie. Wechselausstellungen widmen sich Kunst oder Geschichte, im Stucksaal finden Konzerte statt. Ein kleines Café lädt zum Verweilen ein.
„Lena Konrad – Kartographie des Erinnerns“, 30.11.2024-1.2.2026
„Fürchterlich schöne Welt. Zwei 100-Jährige aus dem Thurgau, 28.3.-23.11.2025
„Fahrt ins Licht. Ernst Kreidolf und der Kreislauf des Lebens“, 6.12.2025-29.3.2026
Virueller Rundgang: „Geplatzte Stadt(t)räume. Eine Reise durch KonstanzKreuzlingen“