April – September, Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Oktober – März, Dienstag – Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
Direkt am schönen Bodenseeufer können Gäste bei freiem Eintritt wechselnde Kunstausstellungen besuchen. Durch das Zusammenspiel von Kunst, Architektur und Genuss ist das Würth Haus Rorschach eine einzigartige Erlebniswelt für die ganze Familie. Das Forum Würth Rorschach ist der museale Teil des Würth Haus Rorschach. Der Skulpturengarten lädt ganzjährig zum Verweilen ein und bildet einen fließenden Übergang der Kunst aus dem Inneren des Hauses bis zum Bodenseeufer. Basis aller Aktivitäten ist die rund 19000 Werke umfassende Sammlung Würth moderner und zeitgenössischer Kunst.
Das Besondere: Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei.
Die neue Hauptausstellung im Forum Würth Rorschach beleuchtet die Freuden und Herausforderungen, die mit Freizeitaktivitäten wie Sport und Spiel verbunden sind. Diese Tätigkeiten bieten nicht nur Bewegung und eine willkommene Abwechslung im Alltag, sondern eröffnen auch Freiräume für neue Ideen und Inspirationen, wodurch sie eine wesentliche Rolle im kreativen Prozess spielen.
Die Stunden der Muße, abseits von festen Regeln, die Zerstreuung in unbeschwerter Freiheit, Tagträume, das Dahintreiben, Umherbummeln, Chillen oder Albernheiten prägen unser Freizeitverhalten und finden ihren Ausdruck in unterschiedlichsten künstlerischen Formen.
Ist die Kunstwelt vielleicht der ultimative Spielplatz? Und ist der Wettbewerbsgeist nicht nur in der modernen Gesellschaft, sondern auch in der Kunstszene allgegenwärtig? Neben klassischen sportlichen Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen, die rund um das Würth Haus in Rorschach am Bodenseeufer stattfinden, wie Schwimmen, Segeln oder Radfahren, widmet sich die Ausstellung dem Phänomen des Spiels als kreative Erfahrung – vom kindlichen Vergnügen bis zum Gesellschaftsspiel.
Headerbild, Bild 2: Horst Antes, Vier Figuren, 1989-1991, Sammlung Würth, Inv. 11500 © 2023, ProLitteris, Zurich
Bild 3 – 6: © Forum Würth Rorschach, Fotos: Ueli Steingruber / 2025, ProLitteris, Zurich für die Werke von Alex Katz, Walter Eisler, François Morellet, Hermann Max Pechstein, Jean Tinguely
Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei