Last Updated on 09.04.2025 by Domenico
Last Updated on 09.04.2025 by Domenico
Der Saisonstart 2025 der beliebten Räuberbahn steht vor der Tür! Am Sonntag, den 27. April 2025, startet die historische Bahn in ihre neue Fahrsaison und bietet an jedem Sonn- und Feiertag sowie an ausgewählten Samstagen spannende Fahrten zwischen Pfullendorf und Aulendorf.
Genießen Sie die wunderschöne Natur des Linzgau und Oberschwabens und verbringen Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Freunden. Ein besonderes Highlight: Die kostenlose Radmitnahme in der Räuberbahn – ideal für einen aktiven Urlaub am Bodensee.
Am ersten Fahrtag der Saison beginnt ein aufregendes Event für junge Entdecker: Einer von insgesamt vier Kindererlebnistagen. Hier können die kleinen Abenteurer die Welt der Eisenbahn hautnah erleben. Sie lernen alles über Zugtechnik, Verhaltensregeln im Zug, und dürfen sogar Weichen manuell umstellen.
Besonders spannend sind die Fahrten im Führerhaus und der Besuch des mechanischen Stellwerks in Altshausen. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Kinder pro Tag begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.
Im Mai 2025 eröffnet im Museum Altes Haus in Pfullendorf eine Sonderausstellung, die die Geschichte der Bahnstrecke Pfullendorf-Altshausen feiert. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftliche Bedeutung der Strecke für die Region, die erstmals 1875 durch die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnet wurde. Die Ausstellung bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch Führungen, Musik und kulinarische Köstlichkeiten.
Die Räuberbahn sorgt nicht nur für den Saisonauftakt, sondern auch für zahlreiche Events über die gesamte Saison hinweg. Egal ob bei der Sonderausstellung oder den spannenden Kindererlebnistagen – die Räuberbahn bringt Sie bequem zu jedem Programmpunkt.
Ein perfekter Einstieg für Ihren Urlaub am Bodensee, wenn Sie sowohl historische als auch naturnahe Abenteuer erleben möchten. Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie auf www.raeuberbahn.de.
Zum Hintergrund zur Bahn:
Die oberschwäbische Räuberbahn-Strecke, die Pfullendorf, Ostrach und Altshausen verbindet, war einst stillgelegt und wurde 2009 von den Anliegerkommunen reaktiviert. Inzwischen hat sich die Räuberbahn zu einer festen Größe im Freizeitbereich entwickelt, auch dank finanzieller Unterstützung durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Hinter der Räuberbahn stehen die Stadt Pfullendorf, die Gemeinde Ostrach und die Gemeinde Altshausen als Eisenbahninfrastrukturbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmer, der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben (bodo) sowie die örtliche Touristikorganisation und der Förderverein.
Der Förderverein Räuberbahn organisiert die ehrenamtlichen Zügen der Bürgerbahn und unterstützt das Bahnunternehmen der Stadt Pfullendorf bei der Weiterentwicklung der Bahn und beim Erhalt der historischen Eisenbahn-Anlagen.
Über das Bürgerbahn-Projekt:
Das Bürgerbahn-Projekt ist bundesweit nahezu einzigartig und ergänzt den von der DB gefahrenen Saisonverkehr. So werden im Rahmen des Bürgerbahn-Projekts die Züge an 18 der 48 Fahrtage von ehrenamtlichen Lokführern gesteuert. Nach dem erfolgreichen Start der Bürgerbahn im Jahr 2023 werden im Jahr 2025 wieder mehrere ehrenamtliche Lokführer die Fahrausbildung abschließen und zukünftig alleine die Fahrzeuge lenken. Auch werden weitere Lokführeranwärter in den praktischen Ausbildungsteil einsteigen.